„Ein Herz in Ruhe sieht in allem ein Fest.“
(Indisches Sprichwort)
Yogaklang
Im Jahr 2019 habe ich meine Yogalehrerinnen-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Meine yogische Arbeit in der Tradition von Krishnamarcharya / Desikachar (Vini-Yoga) richtet sich individuell an den Bedürfnissen der Teilnehmer aus.
Yoga-Klang verbindet meine langjährige Erfahrung mit Klängen und Rhythmen als Geigenlehrerin mit der Bewegung von Geist, Seele und Körper.
Klang und Rhythmus unterstützen das Ziel, Körper, Seele und Geist als Einheit zu erfahren und die psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken (Resilienzfähigkeit).
Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Arbeit ist der Abbau von Stress. So vermittele ich Übungen der Achtsamkeit und des Gleichmutes, die helfen,
zunächst Stress abzubauen und langfristig eine bessere Stressresistenz aufzubauen. Körper- und Atemübungen sowie Visualisierungen und Meditationen
stärken unser Potenzial und helfen, im Sinne eines Resilienz-Trainings physisch und psychisch gesund zu bleiben.
Diese verschiedenen Themenbereiche bzw. Übungsweisen, lehre ich in Gruppen- oder Einzelunterricht.
Neben einem Jahresangebot (fortlaufende Gruppen) gibt es Einzelveranstaltungen für alle Altersgruppen.
Unter der Rubrik „Termine“ finden Sie eine Übersicht der aktuellen Kurse und Angebote.
Lebenslauf
Ich wurde am 09. November 1956 in Hamburg geboren und habe am Johannes-Brahms-Gymnasium in Pinneberg (SH) 1975 mein Abitur gemacht.
An der Musikhochschule Trossingen (BW) habe ich 1975-1980 den Diplomstudiengang Rhythmisch-musikalische Erziehung (hinterlegen: Diplom) sowie 1984 den Diplomstudiengang Staatliche Musiklehrer-Prüfung Violine (hinterlegen: Diplom) abgeschlossen.
Privaten Geigenunterricht hatte ich 1984-1987 bei Boris Goldstein (siehe: wikipedia) an der Musikhochschule Würzburg und 1988-1991 bei Jan Tomes im Rahmen eines Studiums zur Künstlerischen Reifeprüfung am Konservatorium Schaffhausen (CH).
1984-1993 unterrichtete ich musikalische Früherziehung und Geige an der städtischen Musikschule Singen/Hohentwiel sowie 1984-1986 am Rhythmik-Seminar der Musikhochschule Trossingen.
Seit 1993 bin ich in leitender pädagogischer Tätigkeit an der Kreismusikschule Göttingen beim Landkreis Göttingen angestellt.
Musik und Bewegung sind meine Leidenschaft und so habe ich mich neben meinen musikalischen Aktivitäten immer auch mit unterschiedlichen Bewegungs-Disziplinen beschäftigt, die inzwischen zu meiner Tätigkeit als Yogalehrerin führten (siehe: yogaklang-sabine-gottschalk.de).
Mein ausführlicher Lebenslauf ist für Interessierte
hier hinterlegt.
Aktuelles
Yoga - Ankommen in Körper, Geist und Atem
Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Yoga-Anfänger
Details...
Samstag, 23. April 2022, 10.00-11.30 Uhr, und
Samstag, 04. Juni, 10.00-11.30 Uhr, im
Mehrgenerationen-Haus „Jufi“, Schützenring 6, 37115 Duderstadt
Video
Auf Youtube sind folgende Videos abrufbar:
Beweglich in den Morgen, Vinyasa mit Musik
Sonnengrüssen Variation
Yoga aus dem Stand
Wellness für deine Faszien
Kursplan Yogapraxis
Gruppenunterricht |
Wochentag |
Uhrzeit |
Ort |
Kosten |
Yoga-Klang
|
mittwochs
fortlaufend |
18:00 - 19:15 |
Duderstadt
Christian-Blank-Straße 13
(Kreismusikschule) |
8,50 €/UE
75 € /10er-Karte
Anmeldung:
Kontakt |
Anti-Stress-Yoga |
dienstags
fortlaufend |
18:45 - 19:45 |
Duderstadt
Charlottenburger Straße 5
(Aktiv-Lounge) |
8,50 €/UE
75 € /10er-Karte
Anmeldung:
info@aktiv-lounge.de |
Hatha-Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger |
freitags
ab 22.04.22
8 Termine
|
9:30 - 11:30 |
Duderstadt
Kardinal-Kopp-Straße 31
(Familienbildungsstätte) |
Kursgebühr
84,00 €
Anmeldung:
info@familienbildung-untereichsfeld.de |
Hatha-Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger |
mittwochs
ab 2.09.22
12 Termine
|
9:30 - 11:30 |
Duderstadt
Kardinal-Kopp-Straße 31
(Familienbildungsstätte) |
Kursgebühr
126,00 €
Anmeldung:
info@familienbildung-untereichsfeld.de |
Yoga-Klang |
monatlich
samstags |
10:00 - 11:30 |
Duderstadt
Mehrgenerationenhaus
Duderstadt
Schützenring 6
|
K
Anmeldung:
05527-979681 (ab 14.00 h) |
Yoga-Ferienprogramm |
In den
Schulferien
Di/Mi/Do |
15:15-16:45 |
Duderstadt Kolping
Ferienparadies Pferdeberg
Bischof-Jansen-Str. 1
|
K
Anmeldung:
05527-5733 |
Yoga-Klang
Yoga in der Tradition von Krishnamarcharya / Desikachar (Vini-Yoga) richtet sich individuell an den Bedürfnissen der Teilnehmer aus.
Klänge und Musik unterstützen das Ziel, Körper, Seele und Geist als Einheit zu erfahren und die psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken (Resilienzfähigkeit).
Anti-Stress-Yoga
Es werden Übungsweisen vermittelt, die helfen, Stress abzubauen und durch Einüben von Achtsamkeit und Gleichmut stressresistenter zu werden.
Die Körper- und Atemübungen, Visualisierungen und Meditationen stärken unser Potenzial und helfen, im Sinne eines Resilienz- Trainings physisch und psychisch gesund zu bleiben.
Resilienz-Training
Resilienz ist die Fähigkeit, sich trotz widriger Lebensumstände gesund zu entwickeln und konstruktiv mit belastenden Situationen umzugehen. Sie lernen Dinge klarer zu sehen, um Stärken deutlicher zu erkennen und Schwächen zu analysieren.
Einzelunterricht Yoga
Die Yoga-Praxis ist im Einzelunterricht auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Zu Beginn der Unterrichtsstunde wird in einer Bewegungs-Anamnese das Gangbild festgestellt, anschließend werden die Beweglichkeit einzelner Körperbereiche sowie eventuelle Bewegungseinschränkungen gemeinsam herausgefunden. Im Gespräch werden die persönliche Lebenssituation sowie Wünsche und Erwartungen beschrieben. Aus diesem „Gesamtbild“ der Persönlichkeit kann dann eine individuelle Übungspraxis gefunden, ausgearbeitet und erprobt werden. Körperübungen, Atemübungen und Meditation bilden dabei eine Einheit.
Einzelunterricht findet in der Regel in mehrwöchigen Abständen statt, um einer Entwicklung durch häusliches Üben Raum und Zeit zu geben. Im Unterricht wird individuell unterstützt und korrigiert, die Yoga-Praxis wird immer wieder neuen Möglichkeiten angepasst und verändert. Ziele von Einzelunterricht können eine Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens, eine gesundheitliche Stabilisierung und individuelle Korrekturen von asanas, eine ausgearbeitete pranayama-Praxis und Unterstützung zur Vertiefung in Meditationstechniken sein.
Im Einzelunterricht wird das methodische Vorgehen ganz auf die individuelle Situation abgestimmt. Die Wirkweise ist ganzheitlich, zu Veränderungen in der persönlichen Lebensführung führen kann.
Eine Einzelstunde (60 Minuten) kostet 60 €.
Beratung Yogische Numerologie
In einer Beratung Yogische Numerologie „sprechen“ die Zahlen, die jeden von uns ein Leben lang begleiten, zu uns. Sie sind individuelle Schlüssel zum Erkennen unserer Persönlichkeit und können uns zu neuen Einsichten über unser Leben führen. Durch das Erkunden der individuellen Wirkung von Zahlen auf unser Leben kann das in uns wohnende Potenzial klarer gesehen und der eigene Lebensweg bewusster beschritten werden.
In vielen Fragen des Lebens können die persönlichen Zahlen uns konkrete Hinweise geben und als Ratgeber wirken.
Ziel einer numerologischen Beratung ist die Stärkung der Person, sodass das Vertrauen in unsere Fähigkeiten gestärkt, und wir uns in unserem Wesen annehmen.
In einer numerologischen Beratung werden im Gespräch und mit Hilfe von unterstützenden Achtsamkeitsübungen aus dem Yoga persönliche Lösungswege erkundet.
Eine Beratung (90 Minuten) kostet 90 €.
Kontaktformular
Impressum
Sabine Gottschalk
Uhlandstraße 15
37115 Duderstadt
0170-2974112
gottschalk_sabine@t-online.de
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen
zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist
stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind
nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangabe: eRecht24
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website informieren über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch Betreiber dieser Webseite:
Sabine Gottschalk
Uhlandstraße 15
37115 Duderstadt
Tel: 05527/999992
Email: gottschalk_sabine@t-online.de
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können,
empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Verwendung von Daten
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug)
Ihre Zugriffsdaten auf diese Website als "Access-Logfiles" auf dem Server der Website (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die "Access-Logfiles" werden für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen,
um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Personenbezogene Daten wie Kontakt- und Termindaten werden ausschließlich von Interessenten, Schülern und -Partnern gespeichert.
Die Daten dienen ausschließlich der Terminabsprache und Kommunikation, und werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig verarbeitet.
Die im Kontaktformular aufgenommenen Daten werden über den Dienst
Onlex.de versendet.
Onlex übernimmt die Formulardaten und versendet Sie als Email an die Webseitenbetreiberin.
Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Onlex,
Kapitel Fommailer
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten.
Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht.
Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung,
Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende
E-Mail-Adresse:
gottschalk_sabine@t-online.de